Zwei Jubiläen, ein gemeinsamer Auftrag: 50 Jahre Fördererverein Heerstraße Nord e. V. und 15 Jahre FÖV Service gGmbH
Berlin-Spandau, Mai 2025 – Der Fördererverein Heerstraße Nord e. V. feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der gemeinnützige Träger wurde 1975 in Berlin-Spandau gegründet, um Angebote für ältere Menschen, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen im Stadtteil aufzubauen. Heute ist der FÖV ein sozial engagierter Verbund mit festen Wurzeln, weit verzweigtem Angebot – und aus dem Kiez nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig blickt auch die FÖV Service gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Verbundes, auf ihr 15-jähriges Bestehen als Inklusionsunternehmen zurück. Am 5. Juni werden die beiden Jubiläen im Kulturzentrum Staaken (Sandstraße 41, 13593 Berlin) ab 14 Uhr gefeiert.
Ein halbes Jahrhundert Engagement im Kiez
Vor 50 Jahren war das heutige Quartier rund um die Heerstraße Nord noch wenig erschlossen. Kein Pflegeangebot, keine Treffpunkte – aber engagierte Bürgerinnen und Bürger legten mit viel Idealismus und Tatkraft den Grundstein für ein starkes Netzwerk. Der Fördererverein wurde gegründet, um Nachbarschaft zu stärken, Pflege und Betreuung zu ermöglichen und Teilhabe für alle zu schaffen – unabhängig von Alter, Einschränkungen oder Herkunft.
Von der ersten Sozialstation bis zur ersten Krankenwohnung Deutschlands, von der gerontopsychiatrischen Tagespflege bis hin zu betreuten Demenz-WGs: Der FÖV setzte Meilensteine in der Pflege und hat sich über Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt – immer mit dem Anspruch, professionelle Versorgung mit Menschlichkeit zu verbinden.
„Die Grundidee war es immer, soziales Leben in einer Gemeinschaft zu erleben und für die Menschen im Kiez Angebote zu entwickeln, die es möglich machen, so lange es geht in der eigenen Häuslichkeit zu leben – und dies so selbstbestimmt und erfüllt wie möglich“, sagt Geschäftsführer Ralf Stoffenberger.
15 Jahre FÖV Service – Inklusion im Berufsleben
2010 wurde die FÖV Service gGmbH gegründet – als Antwort auf zwei Herausforderungen: den steigenden Unterstützungsbedarf im Alltag und den Mangel an Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen. Als gemeinnützige Inklusionsgesellschaft bietet FÖV Service heute vielfältige Dienstleistungen wie Gebäudereinigung, Gartenpflege, Kurierdienste oder Hausnotruf – und ermöglicht zugleich berufliche Teilhabe und Qualifizierung. „Was uns verbindet, ist ein klarer Wertekompass“, sagt Ralf Stoffenberger, Geschäftsführer des FÖV-Verbundes. „Wir wollen Menschen stärken – in ihrer Selbstständigkeit, in ihrer beruflichen Perspektive, in ihrem Alltag.“
Zukunft braucht Haltung – und Ideen
Die Herausforderungen bleiben groß: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, steigende Pflegebedarfe. Technische Assistenzsysteme, intelligente Architektur und neue Wohnformen bieten Chancen – doch im Mittelpunkt soll auch künftig der Mensch stehen. „Wir müssen betriebswirtschaftlich denken, aber menschlich handeln“, so Stoffenberger. „Das war immer unser Weg – und wird es auch bleiben.“


FÖV Verbund
Individuelle Unterstützung im Alltag.
Als gemeinsames Versorgungsnetzwerk möchten wir Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und aktives Leben im gewohnten Umfeld ermöglichen.
Informationen
© 2025 | Fördererverein Heerstraße Nord e.V.