Familiär & Persönlich
Bei uns finden Sie eine familiäre und persönliche Betreuung in unseren drei betreuten Wohngemeinschaften in Berlin-Spandau, in denen maximal 12 Bewohnerinnen und Bewohner pro Haushalt zusammenleben. Wir bieten individuell angepasste Pflege- und Betreuungsleistungen, je nach Bedarf oder (Vor-)Erkrankungen. Wohngemeinschaften für Menschen mit Betreuungsbedarf können Ihnen als pflegende Angehörige eine Entlastung bieten, wenn die Pflege eines geliebten Menschen zu Hause nicht mehr alleine und im erforderlichen Maße zu bewältigen ist.
Besonders spezialisiert sind wir auf die Betreuung von Menschen mit Gedächtnisschwäche oder demenzieller Erkrankung, deshalb ist unser Pflegedienst rund um die Uhr vor Ort.
Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen und uns bei einem persönlichen Gespräch zu besuchen.
Kontakt

Sozialstation Heerstraße Nord
Tel.: 030 364 794-35
Fax: 030 364 794-32
Allgemeine Fragen? E-Mail senden »
Fragen zur Finanzierung? E-Mail senden »

Stefanie Röseler
Pflegedienstleitung

Susanne Krüger
Stellv. Pflegedienstleitung

Besonderheiten
Betreute Wohngemeinschaften in Spandau
– Für Menschen mit Demenz
Menschen mit Gedächtnisstörung oder demenzieller Erkrankung zu Hause zu pflegen, bedarf besonders viel Organisation und routinierte Tagesabläufe. Alle von uns betreuten Wohngemeinschaften sind auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet und unser Pflegeteam entsprechend geschult.
Gedächtnistraining
Gedächtnisübungen können dabei helfen, die geistige Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. In kleinen Gruppen trainieren wir deshalb regelmäßig auf spielerische Weise Reaktionsvermögen, Lern- und Merkfähigkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Gehirnjoggingklassiker wie Bingo, Memory, Halma und verschiedene Wissensquiz stehen dabei auch auf dem Spielplan.
Frische Küche
In jeder Wohngemeinschaft gibt es einen Essensplan, der auf die Vorlieben der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt ist. Immer eine Woche im Voraus werden die Gerichte besprochen und geplant – sodass auch das Lieblingsgericht nicht vermisst werden muss. Alle Speisen werden von unserem Hauswirtschaftsteam von Montag bis Freitag frisch zubereitet. Dabei kann nach Lust und Laune mitgeholfen werden. Für das Wochenende wird vorgekocht.
Monatliche Ausflüge
Neben vielen Aktivitäten, die in den Wohngemeinschaften oder in der näheren Umgebung stattfinden, organisieren wir einmal im Monat einen Ausflug. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Ausflugsziele, wie zum Beispiel die Biosphäre Potsdam, den Botanischen Garten oder den Spargelhof Klaistow.
Besonderheiten
Betreute Wohngemeinschaften in Spandau - für Menschen mit Demenz
Menschen mit Gedächtnisstörung oder demenzieller Erkrankung zu Hause zu pflegen, bedarf viel Organisation und routinierte Tagesabläufe. Alle von uns betreuten Wohngemeinschaften sind auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet und unser Pflegeteam entsprechend geschult.
Gedächtnistraining
Gedächtnisübungen können dabei helfen, die geistige Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. In kleinen Gruppen trainieren wir deshalb regelmäßig auf spielerische Weise Reaktionsvermögen, Lern- und Merkfähigkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Gehirnjoggingklassiker wie Bingo, Memory, Halma und verschiedene Wissensquiz stehen dabei auch auf dem Spielplan.
Frische Küche
In jeder Wohngemeinschaft gibt es einen Essensplan, der auf die Vorlieben der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt ist. Immer eine Woche im Voraus werden die Gerichte besprochen und geplant – sodass auch das Lieblingsgericht nicht vermisst werden muss. Alle Speisen werden von unserem Hauswirtschaftsteam von Montag bis Freitag frisch zubereitet. Dabei kann nach Lust und Laune mitgeholfen werden. Für das Wochenende wird vorgekocht.
Monatliche Ausflüge
Neben vielen Aktivitäten, die in den Wohngemeinschaften oder in der näheren Umgebung stattfinden, organisieren wir einmal im Monat einen Ausflug. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Ausflugsziele, wie zum Beispiel die Biosphäre Potsdam, den Botanischen Garten oder den Spargelhof Klaistow.
Betreute Wohngemeinschaften in spandau
Zahlen & Fakten
Alle betreuten Wohngemeinschaften sind barrierefrei und problemlos mit Rollstuhl oder Rollator zugänglich. Alle kooperieren mit unserer Tagespflege und unserem Mobilitätshilfedienst.
WG in der Obstallee
(Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
√ Ca. 280 m² für 9 Personen
√ Einzel- und Doppelzimmer
√ Große Wohnküche und ein großes Wohnzimmer
√ Zwei Badezimmer mit barrierefreier Dusche und behindertengerechter Toilette
√ Extra: Grünfläche hinter dem Haus und die Mitbenutzung des Gartens unserer Tagespflege
WG Pillnitzer Weg
(Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
√ 440 m² für maximal 12 Personen
√ Einzel- und Doppelzimmer
√ Eine Wohnküche und ein großes Wohnzimmer
√ Mehrere Badezimmer mit Dusche und Toilette, ein großes Bad mit Pflegebadewanne für die Körperpflege bettlägeriger und mobilitätseingeschränkter Gäste, barrierefreie Dusche und behindertengerechte Toilette
√ Extra: große, bepflanzte Terrasse
WG Neuendorfer Straße
(Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
√ Ca. 224 m² für 7 Personen
√ Einzelzimmer teilweise mit Loggia/Balkon
√ Eine Wohnküche und ein Gemeinschaftsraum mit Loggia
√ Ein Badezimmer mit barrierefreier Dusche und Toilette. Ein Badezimmer mit Pflegebadewanne und Toilette. Zwei weitere WC
WG in der Obstallee
(Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
√ Ca. 280 m² für 9 Personen
√ Einzel- und Doppelzimmer
√ Große Wohnküche und ein großes Wohnzimmer
√ Zwei Badezimmer mit barrierefreier Dusche und behindertengerechter Toilette
√ Extra: Grünfläche hinter dem Haus und die Mitbenutzung des Gartens unserer Tagespflege
WG Pillnitzer Weg
(Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
√ 440 m² für maximal 12 Personen
√ Einzel- und Doppelzimmer
√ Eine Wohnküche und ein großes Wohnzimmer
√ Mehrere Badezimmer mit Dusche und Toilette, ein großes Bad mit Pflegebadewanne für die Körperpflege bettlägeriger und mobilitätseingeschränkter Gäste, barrierefreie Dusche und behindertengerechte Toilette
√ Extra: große, bepflanzte Terrasse
WG Neuendorfer Straße
(Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
√ Ca. 224 m² für 7 Personen
√ Einzelzimmer teilweise mit Loggia/Balkon
√ Eine Wohnküche und ein Gemeinschaftsraum mit Loggia
√ Ein Badezimmer mit barrierefreier Dusche und Toilette. Ein Badezimmer mit Pflegebadewanne und Toilette. Zwei weitere WC

Wie sieht das tägliche Leben aus?
Gut betreut und trotzdem selbstständig
Alle sollen sich bei uns mit Leib und Seele wohlfühlen. Dafür sorgen wir gemeinsam als großes Team. Mit individueller Pflege und Betreuung, täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten, gemeinsamen Aktivitäten, Ausflügen, Therapieangeboten und vielem mehr.
Der Tagesablauf in den betreuten Wohngemeinschaften orientiert sich immer an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Die einen schlafen eher lang und essen spät. Andere möchten zeitig frühstücken. Manche mögen mehr Ruhe und andere sind lieber in Gesellschaft. Das respektieren wir.
Dennoch motivieren wir bei allen Aktivitäten immer zum Mitmachen. Ob gemeinsam kochen oder backen, basteln, tanzen oder musizieren – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich immer wieder Neues einfallen.
Individuelle Zimmergestaltung
Die Zimmer können bis auf ein paar Vorgaben nach eigenen Vorstellungen eingerichtet werden. Das bedeutet, dass der Lieblingssessel oder der Teppich aus dem ehemaligen Wohnzimmer, Bücher, Fotos und geliebte Erinnerungsstücke einfach mit umziehen. Damit das Zimmer am Ende nicht nur gemütlich ist, sondern auch die tägliche Pflege leichter macht, berät unser Team bei jedem Einzug, worauf es ankommt.
Kosten
Miete, Pflege und Hauswirtschaftsgeld
Über Miete, Hauswirtschaftsgeld und individuelle Pflegekosten informieren wir Sie gerne telefonisch.
WG in der Obstallee (Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
Vermietung durch die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken.
WG Pillnitzer Weg (Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
Vermietung durch die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken.
WG Neuendorfer Straße (Pflegegrad 2, 3, 4, 5)
Vermietung durch die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG.
HABEN SIE FRAGEN?
FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Sozialstation Heerstraße Nord
Tel.: 030 364 794-35
Fax: 030 364 794 32