Corona Info
Wir begleiten Sie zur Corona-Schutzimpfung.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.
30 Jahre Mobilitätshilfedienst in Spandau
Unser Mobilitätshilfedienst in Spandau ist Teil der Berliner Mobilitätshilfedienste – eine vom Senat geförderte Leistung für ältere Menschen, die aufgrund von Alter, Erkrankung oder Behinderung ihre Wohnung nicht mehr allein verlassen können. Ziel unseres Mobilitätsdienstes ist es, ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung wieder zu mehr Aktivität außerhalb der eigenen Räumlichkeiten zu bewegen, sie am Leben im Kiez teilhaben zu lassen und in
ihrer Selbstbestimmtheit zuverlässig zu unterstützen. Mehr als 20 Mobilitätshelferinnen und -helfer sind so täglich im Einsatz, begleiten zu Spaziergängen an der frischen Luft, beim Einkaufen, zu Arztterminen oder zu Veranstaltungen. Ganz nach dem Motto: „Draußen spielt das Leben und wir bringen Sie hin!“
Wir sind ein Teil der Berliner Mobilitätshilfedienste – eine vom Senat geförderte Leistung für ältere Menschen, die aufgrund von Alter, Erkrankung oder Behinderung ihre Wohnung nicht mehr allein verlassen können. Ziel unseres Mobilitätsdienstes in Spandau ist es, ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung wieder zu mehr Aktivität außerhalb der eigenen Räumlichkeiten zu bewegen, sie am Leben im Kiez teilhaben zu lassen und in ihrer Selbstbestimmtheit zuverlässig zu unterstützen.
Mehr als 20 Mobilitätshelferinnen und -helfer sind so täglich im Einsatz, begleiten zu Spaziergängen an der frischen Luft, beim Einkaufen, zu Arztterminen oder zu Veranstaltungen. Ganz nach dem Motto: „Draußen spielt das Leben und wir bringen Sie hin!“
Kontakt

Mobilitätshilfedienst
Heerstraße 438
13593 Berlin
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo bis Fr von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie zurück.
Tel.: 030 239 375-83
Fax: 030 239 375-85
Gefällt Ihnen unser Angebot?
Wir vom Mobilitätshilfedienst des Förderervereins Heerstraße Nord e.V. freuen uns auf Ihr Feedback. Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.

Sabine Willkommen
Projektleitung

Alicja Ehrlich-Pabich
Einsatzleitung

Celina Chluba
Einsatzleitung

Ines Günther
Stellv. Einsatzleitung
Angebot
Begleitdienst für Seniorinnen und Senioren
Unsere engagierten und geschulten Mobilitätshelferinnen und -helfer holen Kundschaft direkt von zu Hause ab, begleiten sie zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und bringen sie anschließend sicher wieder zurück in ihre Wohnung.
Während der Begleitung sorgen unsere Helferinnen und Helfer jederzeit für das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden und haben immer ein offenes Ohr.
- Begleitung zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Rollstuhlschiebedienste
- Psychosoziale Betreuung während der Begleitung
- Begleitung von Gruppenausflügen
- Blindenbegleitung
- Treppenhilfen
- Vermittlung von Angeboten im kulturellen & pflegerischen Bereich
Begleitdienst für Seniorinnen und Senioren
Unsere engagierten und geschulten Mobilitätshelferinnen und -helfer holen Kundschaft direkt von zu Hause ab, begleiten sie zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und bringen sie anschließend sicher wieder zurück in ihre Wohnung.
Während der Begleitung sorgen unsere Helferinnen und Helfer jederzeit für das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden und haben immer ein offenes Ohr.
- Begleitung zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Rollstuhlschiebedienste
- Psychosoziale Betreuung während der Begleitung
- Begleitung von Gruppenausflügen
- Blindenbegleitung
- Treppenhilfen
- Vermittlung von Angeboten im kulturellen & pflegerischen Bereich
30 Jahre Berliner Mobilitätshilfe
Ein Video vom Diakonie-Pflege Verbund
Kosten
Für die Nutzung unseres Mobilitätshilfedienstes in Spandau fällt eine Eigenbeteiligung in Form einer geringen Verwaltungspauschale an. Die Verwaltungspauschale kann halb- oder ganzjährig (nach Kalender) bar entrichtet oder mit einer Rechnung an uns überwiesen werden.
Normalbetrag
halbjährlich 40,00 € /
jährlich 80,00 €
Ermäßigter Betrag (zum Beispiel bei Grundsicherung im Alter, Sozialgeld, Arbeitslosengeld II) halbjährlich 20,00 € /
jährlich 40,00 €
Ermäßigter Betrag (zum Beispiel bei Nutzung des Transports mit dem Sonderfahrdienst)
halbjährlich 30,00 € /
jährlich 60,00 €
Eine einmalige Begleitung
(für zwei Stunden)
5,00 €
Für die Nutzung unseres Mobilitätshilfedienstes in Spandau fällt eine Eigenbeteiligung in Form einer geringen Verwaltungspauschale an. Die Verwaltungspauschale kann halb- oder ganzjährig (nach Kalender) bar entrichtet oder mit einer Rechnung an uns überwiesen werden.
Normalbetrag
halbjährlich 40,00 € /
jährlich 80,00 €
Ermäßigter Betrag (zum Beispiel bei Grundsicherung im Alter, Sozialgeld, Arbeitslosengeld II) halbjährlich 20,00 € /
jährlich 40,00 €
Ermäßigter Betrag (zum Beispiel bei Nutzung des Transports mit dem Sonderfahrdienst)
halbjährlich 30,00 € /
jährlich 60,00 €
Eine einmalige Begleitung
(für zwei Stunden)
5,00 €
Förderung
Unser Mobilitätshilfedienst in Spandau wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

Haben Sie Fragen?
Fördererverein Heerstraße Nord e.V.
Mobilitätshilfedienst
Heerstraße 438
13593 Berlin
Tel.: 030 23 93 75 83
Fax: 030 23 93 75 85