Betreuungsverein in Spandau, Betreuungsverein
Betreuungsverein

Betreuungsverein

Informations- und Beratungsstelle

Corona Information

Wir hoffen, dass wir bald wieder ganz für Sie da sind!
Bis dahin sind wir telefonisch für Sie da und in der Einzelbetreuung. Sprechen Sie uns gerne an.

DER BETREUUNGSVEREIN

Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, haben nach dem Betreuungsgesetz Anspruch auf rechtliche Vertretung durch einen Betreuer oder eine Betreuerin. Hier kommt unser Betreuungsverein in Spandau ins Spiel. Dieser berät und informiert Menschen, die eine rechtliche Betreuung benötigen, aber auch ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer selbst. Unser Betreuungsverein setzt sich auch für eine Gewinnung und Weiterbildung ehrenamtlicher Vertreter und Vertreterinnen im Bezirk ein.

Fördererverein Betreuungsverein Beratung

Kontakt

Foev-Pflege-logo

Betreuungsverein
Heerstraße 455
13593 Berlin

Tel.: 030 470 60 50-50
Fax: 030 470 60 50-66
Mobil: 0159 04 19 13 80

E-Mail senden >>

Nicola Dietz

Nicola Dietz

Leitung Betreuungsverein / Querschnittsmitarbeiterin

Michaela Spiller-Köse

Michaela Spiller-Köse

Assistenz

Wie gefällt Ihnen unser Angebot?

Wir vom Betreuungsverein freuen uns auf Ihr Feedback. Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.

„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Wille der zu betreuenden Person, bzw. die Bedürfnisse der zu Beratenden – Grundsatz ist ein vertrauensvolles Miteinander auf allen Ebenen.“

Nicola Dietz

Betreuungsverein Veranstaltungskalender

Um eine Voranmeldung zu den Veranstaltungen wird gebeten unter oben stehenden Kontakt. Vielen Dank!

Infoabend „Ehrenamtliche Betreuung“

„Wie werde ich ehrenamtliche(r) gesetzliche(r) Betreuerin oder Betreuer? Welche Aufgaben umfasst diese Tätigkeit? Wer unterstützt mich bei der Ausübung?“ Diese und weitere Fragen klärt Frau Nicola Dietz, Leiterin unseres Betreuungsvereins, beim Infoabend.

Wann: 24. Januar 2023, 18.00 – 20:00 Uhr
Wo: Seniorenwohnhaus Heerstraße 455, 13593 Berlin
Referentin: Nicola Dietz

„Stammtisch“ für ehrenamtlich Betreuende und Vorsorgebevollmächtigte

Kontakte knüpfen und Erfahrungsaustausch rund um die Themen ehrenamtlich rechtliche Betreuung & Vorsorgevollmacht.

Wann: 21. Februar 2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Seniorenwohnhaus Heerstraße 455, 13593 Berlin (je nach Teilnehmerzahl im Besprechungsraum oder Saal)
Referentin: Nicola Dietz

Workshop „Einführung in die Betreuungsarbeit

Teil I“

Sie möchten mehr zum Thema rechtliche Betreuungsarbeit erfahren? Dann sind Sie bei diesem Workshop richtig! Bei dem Workshop geht es um die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen zu den Themen rechtliche Grundzüge, Organisation und Verwaltung. Wir werden gemeinsam Übungen anhand verschiedener Beispiele machen, um Ihnen das Thema näher zu bringen, Fragen zu klären und das Verständnis zu fördern.

Wann: 28. Februar 2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Fördererverein Heerstraße Nord e.V., Obstallee 22c, 13593 Berlin (Konferenzraum)
Referentin: Nicola Dietz

„Stammtisch“ für ehrenamtlich Betreuende und Vorsorgebevollmächtigte

Kontakte knüpfen und Erfahrungsaustausch rund um die Themen ehrenamtlich rechtliche Betreuung & Vorsorgevollmacht.

Wann: 09. Mai 2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Seniorenwohnhaus, Heerstraße 455, 13593 Berlin (je nach Teilnehmerzahl im Besprechungsraum oder Saal)
Referentin: Nicola Dietz

Online-Fortbildung für ehrenamtlich Betreuende

„Aufgaben und Pflichten ehrenamtlich Betreuender – was ist neu seit der Gesetzesänderung?“ Vermittlung von praxisrelevantem Wissen, verschiedene Übungen anhand von Beispielen.

Wann: 11. Mai 2023, 14:00 – 15:45 Uhr
Wo: Online über Teams
Referentin: Nicola Dietz

Stand auf „Ehrenamtsbörse Spandau“

Wann: 10. Juni 2023, 12:00 – 16:00 Uhr
Wo: Rathaus Spandau

Infoabend „Ehrenamtliche Betreuung“

„Wie werde ich ehrenamtliche(r) gesetzliche(r) Betreuerin oder Betreuer? Welche Aufgaben umfasst diese Tätigkeit? Wer unterstützt mich bei der Ausübung?“

Wann: 04. Juli 2023, 18.00 – 19:30 Uhr
Wo: Seniorenwohnhaus Heerstraße 455, 13593 Berlin
Referentin: Nicola Dietz

Vortrag „Vorsorge Treffen!

Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Heerstraße.

Wann: 18. Juli 2023 um 15:00 Uhr
Wo: Seniorenwohnhaus Maulbeerallee 23, 13593 Berlin
ReferentInnen: Thorben Rebitzer und Nicola Dietz

„Stammtisch“ für ehrenamtlich Betreuende und Vorsorgebevollmächtigte

Kontakte knüpfen und Erfahrungsaustausch.

Wann: 08. August 2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Seniorenwohnhaus Heerstraße 455
(je nach Teilnehmerzahl im Besprechungsraum oder Saal)
Referentin: Nicola Dietz

Workshop „Einführung in die Betreuungsarbeit

Teil II“

Vermittlung von theoretischen Kenntnissen zu den Themen häufige Krankheitsbilder und entsprechende Hilfsangebote, Kommunikation und Krisenintervention mit Übungen anhand von verschiedenen Beispielen.

Wann: 29. August 2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Fördererverein Heerstraße Nord e.V., Obstallee 22c, 13593 Berlin
(Besprechungsraum Geschäftsstelle)
Referentin: Nicola Dietz

Vortrag „Vorsorge Treffen!“

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“. Stadtteilzentrum Kladow in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Heerstraße.

Wann: 19. September 2023 um 14:00 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Kladow, Sakrower Landstraße 4, 14089 Berlin
Referenten: Thorben Rebitzer und Nicola Dietz

Stand auf „Das Gesunde, soziale, internationale Spandau“

Wann: 23. September 2023, 12:00 – 16:00 Uhr
Wo: Marktplatz Spandau Altstadt

„Stammtisch“ für ehrenamtlich Betreuende und Vorsorgebevollmächtigte

Kontakte knüpfen und Erfahrungsaustausch rund um die Themen ehrenamtlich rechtliche Betreuung & Vorsorgevollmacht.

Wann: 07. November 2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Seniorenwohnhaus Heerstraße 455, 13593 Berlin
(je nach Teilnehmerzahl im Besprechungsraum oder Saal)
Referentin: Nicola Dietz

Fortbildung für ehrenamtlich Betreuende

„Der pflegebedürftige Betreute“ in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Heerstraße: Was muss ich bedenken, wenn mein zu Betreuender pflegebedürftig ist/wird? Von Pflegegrad beantragen bis Pflegedienst/-Heim finden.

Wann: 08. November 2023, 15:00-17:00Uhr
Wo: Fördererverein Heerstraße Nord e.V., Obstallee 22c, 13593 Berlin
(Besprechungsraum Geschäftsstelle)
Referent: Thorben Rebitzer

Offene Sprechstunde

Jeden Mittwoch

Die offene Sprechstunde unserer Leiterin und Querschnittsmitarbeiterin Nicola Dietz findet jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Heerstraße 455 statt. Hier berät ein multiprofessionelles Team zu den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und gibt wertvolle Tipps zu Fortbildungen und Unterstützung EHRENAMTLICHER Kräfte im Bezirk – eine vom Senat geförderte Leistung, die dazu beitragen soll, dass beruflich ausgeübten Betreuungen weniger erforderlich werden.
Da dies aber nicht immer unumgänglich ist, übernimmt das Team des Betreuungsvereins auch die Führung gesetzlicher Betreuungen.

Durch ein multiprofessionelles Team, regelmäßige Weiterbildungen und einen regen Austausch mit der Betreuungsbehörde Spandau und der Interessengemeinschaft Berliner Betreuungsvereine, stellen wir sicher, dass die an uns herangebrachten Sachverhalte verantwortungsvoll bearbeitet werden.

Förderung

Die Arbeit im Bereich des Betreuungsvereins wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Betreuungsverein in Spandau, Betreuungsverein

Haben Sie Fragen?

Kontakt n.dietz@foev-hn.de

Betreuungsverein

Heerstraße 455
13593 Berlin

Tel.: 030 470 60 50-50
Fax: 030 470 60 50 66

So finden Sie uns

Betreuungsverein in Spandau, Betreuungsverein

FÖV Verbund 

Individuelle Unterstützung im Alltag.

Als gemeinsames Versorgungsnetzwerk möchten wir Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und aktives Leben im gewohnten Umfeld ermöglichen.

Bleiben Sie vernetzt

Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband

Betreuungsverein in Spandau, Betreuungsverein
Betreuungsverein in Spandau, Betreuungsverein

© 2022 | Fördererverein Heerstraße Nord e.V. 

Buy now