Starke Kommunikation für starke Verantwortung

Unsere Mitarbeitenden im Hausnotruf und in der Rufweiterleitung sind oft die erste Stimme, die Menschen in belastenden Situationen hören. In einem interaktiven Workshop haben wir ihnen Raum gegeben, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken – mit dem Fokus auf Sicherheit, Klarheit und Selbstfürsorge.

Ein Wunsch aus dem Team – und ein wichtiges Signal

Der Impuls für den Workshop kam direkt von unseren Mitarbeitenden – und wir haben ihn mit Freude aufgenommen. Denn wer täglich mit hoher Verantwortung arbeitet, verdient Unterstützung und Rückhalt.

Im Mittelpunkt des Workshops standen:

  • Der Umgang mit schwierigen und emotionalen Anrufen

  • Kommunikation in Krisensituationen

  • Selbstfürsorge und kollegialer Austausch

Und natürlich durfte auch die Energie nicht fehlen: Die Powerpause mit Bewegung, Musik und einer Portion Teamspirit war ein echtes Highlight!

Als Inklusionsunternehmen ist es für uns selbstverständlich, in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden zu investieren. Sie leisten Tag für Tag Großartiges – und sind damit nicht allein.

Hausnotruf, Kommunikation, die ankommt – Workshop für unser Hausnotruf-Team
Hausnotruf, Kommunikation, die ankommt – Workshop für unser Hausnotruf-Team

FÖV Verbund 

Individuelle Unterstützung im Alltag.

Als gemeinsames Versorgungsnetzwerk möchten wir Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und aktives Leben im gewohnten Umfeld ermöglichen.

Bleiben Sie vernetzt

Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband

Hausnotruf, Kommunikation, die ankommt – Workshop für unser Hausnotruf-Team
Hausnotruf, Kommunikation, die ankommt – Workshop für unser Hausnotruf-Team

© 2025 | Fördererverein Heerstraße Nord e.V.

Buy now